Im Rahmen eines Jugendprojektes 2014 in unserer Kinder- und Jugendkunstschule beschäftigten sich die Teilnehmer mit der Frage der Nachhaltigkeit in der Textilindustrie. Mittlerweile gibt es
zahlreiche Anbieter, die Kleidung zu sehr günstigen Preisen anbieten. Meist werden sie nur kurz oder kaum getragen und landen am Ende in der Kleidersammlung. Eine Folge daraus sind die immer größer
werdenden Berge aus Altkleidern.
Für ein Kunstprojekt nähten die Jugendlichen aus Kleiderspenden vom Caritas Kleidermarkt völlig neue und kreative Kreationen, die auf einer Modenschau am StreetArtig Festival 2014 gezeigt wurden.
Durch zahlreiche Kleider-Privatspenden und den Spenden des Caritas Kleidermarktes Ingolstadt waren noch viele Kleidungsstücke und Stoffreste übrig. So entstand die Idee, aus Altkleidern und
Stoffresten eine riesige Picknickdecke zu nähen. An mehreren Aktionstagen, den sogenannten „Nähhäppenings“ wurde auf das Projekt aufmerksam gemacht. Wir wollten so viele Ingolstädter Bürger wie
möglich mit einbinden. Kinder, Jugendliche, Senioren, Asylbewerber, Firmen, Menschen mit Migrationshintergrund und verschiedenster Bildungsschichten, für jeden gibt es ein Fleckchen auf dem Deckchen.
Um eine Nachhaltigkeit zu gewährleisten, können sich Familien, Gruppen, Schulklassen, Vereine usw. die XXXL-
Bei Fragen zum Projekt könnt ihr euch an Claudia Böhnel wenden: Tel 01743110077
Am 3.7.16 war es endlich so weit. Die 225 qm große Decke wurde mit einem großen Picknick auf der Wiese im Klenzepark eingeweiht. Das Wetter war super und es war für alle ein schöner Tag!
Kunst und Kultur Bastei e.V.
Oberer Graben 55
85049 Ingolstadt