"Tag des offenen Tors" am 13.01.13 zur Vereinsgründung
Neben mehreren Stationen, an denen die Kinder verschiedene Mal-und Drucktechniken ausprobieren konnten, wurde auch unsere, von den Kindern gestaltete Hundehütte, dem Tierheim Ingolstadt überreicht. Zahlreiche Stühle und Bäume unserer Fatastisch-Projektgruppe wurden zu Gunsten des Vereins versteigert. Zum Abschluss präsentierte die Feuergruppe "Glow Connection" ihre "heiße" Jonglagekunst im Hof der Harderbastei.
Vielen Dank an die Jugendlichen der Fantastisch-Projektgruppe für die Betreuung der Kreatistationen und auch ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die aus unserem "Tag des offenen Tors" eine tolle Veranstaltung gemacht haben!!!!
Im Rahmen der Literaturtage 2012 wurde die Harderbastei in eine Fantasy-Landschaft verwandelt. Neben einem 4-tägigen Lesemarathon "Herr der Ringe" fanden dort noch weitere Veranstaltungen zu den Literaturtagen statt. Die Landschaft wurde konzipiert und gebaut von der offenen Projektgruppe FANTASTISCH und Schüler/innen aus folgenden Schulen: Gnadenthal-Gymnasium, Ickstatt-Realschule, Wirtschaftsschule, Berufsschule I (Abteilung Bau und Farbe) Mittelschule Karlskron, Scheiner-Gymnasium, Katharinen-Gymnasium, Frohnhofer-Realschule.
13.10.11 - 31.05.12
Der mit Kindern, im Rahmen des Projektes GALAKTISCH entstandene Animationsfilm "Die Reise zum Haaino" unter der Leitung des Medienkünstlers Anton Tyroller hat am 12.11.11 den 1.Platz beim
Deutschen Multimediapreis gewonnen. Die komplette Filmgruppe konnte den Preis in Dresden entgegennehmen. Wir gratulieren Alisa, Manolito, Moritz, Lukas, Elia, Malik und Anton!!!!
MIT DER ZEITMASCHINE DURCH DIE GESCHICHTE DER STADT
Aufführungen: am 15.10.10 im diagonal IN und am 26.11.10 bei der Auftacktveranstaltung Künstler an die Schulen e.V. in der Harderbastei
Eine multimediale Reise durch die Geschichte Ingolstadts für die ganze Familie von Kindern präsentiert. Eine Kombination aus Lesung, Theater und Film zur Vorstellung des Buches "Kunst- & Kulturführer Ingolstadt für Kinder" mit kidnetting.de – Kinder der Kunst und Kultur Garage und kidnetting.de reisten mit Hilfe des Kunst und Kultur Führers und einer Zeitmaschine in die Vergangenheit ihrer Stadt.
VERANSTALTER: Kunst und Kultur Garage Ingolstadt und kidnetting.de
Vielen Dank an Markus Jordan für die Zeitmaschine! www.jordanoptix.de
Der andere Blick auf die Welt - unter diesem Motto startete der Landesverband der Bayerischen Jugendkunstschulen nach der Bundestagswahl eine bayernweite Plakataktion. Köpfe rollen, aber auf ganz friedliche Art: Die Plakatständer des Bundestagswahlkampfes wechseln ihre Kleider, die Politiker werden von Kindern aus den Jugendkunstschulen Bayerns abgelöst. Auf die Gesichter der Politprofis folgten die Köpfe unserer jüngsten Bürger und Bürgerinnen.... 10 Orte lieferten je ein Motiv, jeder Ort plakatiert verschiedene Motive. An den Plakatwänden trafen sich die Kindergesichter aus Stadt und Land: Amberg, Augsburg, Cham, Diedorf, Friedberg, Fürth, Gräfelfing, Höchstadt, Ingolstadt, Landshut, Nürnberg, Rosenheim, Röttenbach, Simmelsdorf, Traunstein, Kalmreuth.
WIE ARBEITET EIN HOLZBILDHAUER?
Auf dem Kinderfest am 13.09.09 im Bauerngerätemuseum in Hundszell konnten die Kinder auch einmal sehen, wie eine Holzbildhauerin arbeitet. So war es eigentlich gedacht, doch, da selbst ausprobieren immer schöner als zuschauen ist, hatte ich mein Werkzeug keine Minute selbst in der Hand. Die Kinder klopften 4 Stunden auf dem sehr harten Nussbaumholz!
Am 25.07.09 fand das erste Afrikafest in Ingolstadt statt. Dort stellten sich zahlreiche Institutionen und Vereine aus Ingolstadt und Region vor, die sich in Afrika besonders für Kinder und Jugendliche einsetzten. Um diese Projekte mit zu unterstützen fertigten die Kurskinder Linoldrucke mit afrikanischen Motiven an, die sie selbst auf dem Fest verkauften. Über 300 € konnten die Kurskinder mit ihren Drucken stolz zum gesamten Erlös des Festes beisteuern.
Seit Anfang 2008 arbeitet die Kunst und Kultur Garage in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Ingolstadt, kidnetting.de und der Theaterpädagogik Stadttheater Ingolstadt an einem Kunst und Kultur Führer von Ingolstadt, der 2009 im AJA-Verlag erschienen ist. Das Buch erzählt die Geschichte der Stadt Ingolstadt und wurde nur von Kindern illustriert.
Da der Ingolstädter Panter seinen Ursprung in dem Wort „Phan-Tier“ hat, was so viel bedeutet wie Fabelwesen, wurden zahlreiche Bilder und Modelle von den Kindern der Kunst und Kultur Garage angefertigt, um Ideen für ein Kinder-Wappentier zu sammeln. Nachdem ein Gerüst aus Holz und Draht für den Körper angefertigt wurde, „wanderte“ das Phan-Tier durch Ingolstadt und wurde an mehreren öffentlichen Aktionstagen von mehr als 100 Kindern aus Papier-Cache` fertig gestellt. Abschließend wurde es von den Kindern der Kunst und Kultur Garage bemalt. Über 1000 Kinder beteiligten sich an der Wahl des Namens des neuen Kinderwappentiers. Schanzi hat jetzt sein Zuhause im Stadtmuseum Ingolstadt.
Ein ca. 3 Meter hoher Baum aus Papier-Cache`. Dieser wurde an einem von den Kindern mitorganisierten Frühlingsfest der Kunst und Kultur Garage dem Jugendamtsleiter der Stadt Ingolstadt überreicht. Der Baum steht im 3. Stock des Sozialen Rathauses Ingolstadt. In diesem Rahmen fand auch eine Hut Modenschau der Kinder statt, die ihre selbstkreierten Hüte auf einem Laufsteg vorführten.
In der Johann Michael Sailer Schule stand der Kontinent Afrika, im Rahmen der Projektwoche „Afrika“ im Mittelpunkt. Ibrahima Diao vom Afrikaverein Ingolstadt und Region kochte mit den Schülern/innen senegalesisch. Gleichzeitig erhielten alle einen kleinen Einblick in die Welt der Masken aus verschiedenen Ländern und zeichneten ihre eigenen Masken mit Pastellkreiden.